#5: Kleidungsstile
Shownotes
In unserer 5. Folge sprechen wir mit euch über das Thema "Kleider machen Leute" und thematisieren noch mögliche, ungeschriebene Kleidungsregeln im Berufsalltag. Kann eine Dienstkleidung Vorteile trotz Uniformität haben und warum kann der Arbeitgeber vorschreiben diese ausschließlich mit Unterwäsche tragen zu müssen? In dieser Folge kritisiert Lino die Eintönigkeit und geringe Auswahl für Männerkleidung, wo er doch so nach Individualität strebt und diese sich durch Kleidung so wunderbar ausleben lässt. Steht hier Kreativität der Seriosität im Weg? Janina hat einen prall gefüllten Kleiderschrank und fühlt sich unter Druck und Zugzwang gesetzt immer dem Anlass entsprechend gekleidet zu sein. Warum Lino regelmäßig in der Unterhose auf offener Straße steht und Janina lieber overdressed als underdressed ist, verraten wir hier. Viel Spaß beim Zuhören!
Instagram: Lino Schubert (@linofernandos) & Janina Nowatzky (@janina3842)
Email: hvhpodcast@gmx.de
Quellenangaben: https://selbststaendigkeit.de/news-gruendertipps/kleiderordnung-arbeit-was-ist-erlaubt https://stellenmarkt.faz.net/karriere-lounge/im-beruf/arbeitsplatz/dresscode-am-arbeitsplatz-was-darf-der-chef-verlangen/ https://www.praktikum.info/karrieremagazin/bewerbung/das-geheimnis-des-dresscodes-richtig-angezogen-am-arbeitsplatz https://www.welt.de/wirtschaft/karriere/article204804634/Dresscode-im-Job-Welche-Signale-Sie-mit-Ihrer-Kleidung-senden.html https://www.einstieg.com/stories/die-rolle-der-kleidung-in-der-berufswelt.html
Neuer Kommentar